Veranstaltungsarchiv
Ausgehend von zwei Schriftstellerinnen und vier Schriftstellern und konkreten biografischen Stationen wird das Leben und Schreiben in der Vorstadt zum Thema. Der zeitliche Rahmen reicht…
Der SeitenBlick feiert seinen (16.) Geburtstag und den Welttag des Buches mit Eva Ruth Wemme, preisgekrönte Übersetzerin aus dem Rumänischen.
Der 23.April ist SeitenBlick-Geburtstag…
Liebe Kundinnen und Kunden, Freundinnen und Freunde der Leipziger Buchmesse,
nachdem die Absage der…
Der und die SeitenBlick-BüchhändlerIn präsentieren Lieblingsbücher, die aus dem Rahmen fallen: weil sie einer ungewöhnlichen Idee nachfolgen oder ein bekanntes Thema auf eine weniger vertraute, vielleicht gar…
Die in Leipzig geborene Journalistin Carolin Würfel stellt uns ihr in diesem Frühjahr im Hanser Verlag veröffentlichtes Porträt einer ungewöhnlichen Frau vor: Ingrid Wiener…
Ein Spaziergang zu Orten der Lindenauer Literaturgeschichte
Der knapp 1,5 Stunden lange Spaziergang führt zu sechs Stationen, an denen sich lokale Lebens- und Literaturgeschichten…
Fritz Rudolf Fries und Uwe Johnson – ein wechselhaftes Verhältnis in Texten und Briefen
…
Emanuel Maeß liest aus seinem sprachmächtigen Debütroman »Gelenke des Lichts«, der in seiner spielerischen Leichtigkeit und Tiefe in der neuen Literatur…
Johan Harstads weltumspannender Roman erzählt von Freundschaft, Flucht, Liebe, Krieg und Kunst. Max Hansen wächst in Norwegen auf. Ein Idyll - bis Max‘ Familie an die Ostküste der USA emigriert. Während der Vater nun so selten zu Hause ist…
"Anja Kampmann wagt eine Reise an die Wurzel unserer Gegenwart – atmosphärisch, intensiv, sinnlich.“ Lutz Seiler
Wenzel Groszak, Ölbohrarbeiter auf einer Plattform mitten im Meer, verliert in einer stürmischen Nacht seinen einzigen Freund. Nach dessen Tod reist Wenzel…