0

Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium 2

Buchführung, Kostenrechnung, Bilanzen, Physica-Lehrbuch

Erschienen am 28.04.1997
32,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783790810004
Sprache: Deutsch
Umfang: xvi, 452 S., 2 s/w Illustr., 452 S. 2 Abb.
Format (T/L/B): 2.8 x 23.5 x 15.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Inhaltsangabe1. Teil: Grundzüge der kaufmännischen Buchführung.- 1. Grundlagen.- 1.1 Aufgaben der Buchführung.- 1.2 Geschichtliche Entwicklung der Buchführung.- 1.3 Gesetzliche Regelungen über Buchführung.- 2. Das System der doppelten Buchführung.- 2.1 Die Bilanz als Ausgangspunkt der doppelten Buchführung.- 2.1.1 Inventur, Inventar und Bilanz.- 2.1.2 Wertbewegungen in der Bilanz.- 2.2 Die Verbuchung der laufenden Geschäftsvorfälle.- 2.2.1 Auflösung der Bilanz in Konten.- 2.2.2 Verbuchung der erfolgsneutralen Geschäftsvorfälle.- 2.2.3 Verbuchung der erfolgswirksamen Geschäftsvorfälle.- 2.3. Eröffnungs- und Abschlußbuchungen.- 2.3.1 Eröffnungsbuchungen.- 2.3.2 Abschlußbuchungen.- 2.3.2.1 Ausbuchung von Bestandsdifferenzen.- 2.3.2.2 Rechnungsabgrenzung.- 2.3.2.3 Abschreibungen auf Anlagenz.- 2.3.2.4 Abschluß der Konten.- 2.4 Die Verbuchung des Warengeschäfts.- 3. Die Organisation der doppelten Buchführung.- 3.1 Doppelte Verbuchung in Grundbuch und Hauptbuch.- 3.2 Formen der Buchführung.- 3.3 Kontenrahmen und Kontenpläne.- 4. Literaturempfehlungen.- 2. Teil: Die Kostenrechnung.- 1. Einleitung.- 1.1 Wesen und Aufgaben des betrieblichen Rechnungswesens.- 1.1.1 Die Kostenrechnung als Modell der Wertströme im Unternehmen.- 1.1.2 Die Aufgaben der Kostenrechnung.- 1.2 Definitionen und Abgrenzungen.- 1.2.1 Wertbestände und Wertströme.- 1.2.2 Der Kostenbegriff.- 1.2.2.1 Das Mengengerüst der Kosten.- 1.2.2.2 Bewertung in der Kostenrechnung.- 1.2.3 Gliederung der Kosten.- 1.2.3.1 Entscheidungsabhängigkeit der Kosten.- 1.2.3.2 Weiterverrechnung der Kosten.- 1.3 Systeme der Kostenrechnung.- 1.3.1 Zeitbezug der Kosten und Kostenverursachung.- 1.3.2 Formen der Kostenrechnung.- 2. Die Technik der Kostenverrechnung.- 2.1 Die Kostenartenrechnung.- 2.1.1 Der Kostenartenplan.- 2.1.2 Die Erfassung der Kostenarten.- 2.1.2.1 Materialkosten.- 2.1.2.2 Personalkosten.- 2.1.2.3 Dienstleistungskosten.- 2.1.2.4 Steuern und öffentliche Abgaben.- 2.1.2.5 Kalkulatorische Kosten.- 2.1.2.5.1 Kalkulatorische Abschreibungen.- 2.1.2.5.2 Kalkulatorische Zinsen.- 2.1.2.5.3 Kalkulatorischer Unternehmerlohn.- 2.1.2.5.4 Kalkulatorische Miete.- 2.1.2.5.5 Kalkulatorische Wagnisse.- 2.1.3 Die Verrechnung der Kostenarten.- 2.2 Die Kostenstellenrechnung.- 2.2.1 Der Kostenstellenplan.- 2.2.2 Verteilung der primären Gemeinkosten auf die Kostenstellen.- 2.2.3 Die innerbetriebliche Leistungsverrechnung.- 2.2.3.1 Gleichungsverfahren.- 2.2.3.2 Anbauverfahren.- 2.2.3.3 Stufenleiterverfahren.- 2.2.4 Organisatorische Abwicklung der Kostenstellenrechnung.- 2.3 Die Kostenträgerrechnung.- 2.3.1 Die Divisionskalkulation.- 2.3.1.1 Die einfache Divisionskalkulation.- 2.3.1.2 Die mehrstufige Divisionskalkulation.- 2.3.1.3 Die Äquivalenzziffernkalkulation.- 2.3.2 Die Zuschlagskalkulation.- 2.3.2.1 Die summarische Zuschlagskalkulation.- 2.3.2.2 Die differenzierte Zuschlagskalkulation.- 2.3.2.3 Die Bezugsgrößenkalkulation.- 2.3.3 Die Kalkulation von Kuppelprodukten.- 2.3.3.1 Restwertmethode.- 2.3.3.2 Verteilungsmethode.- 2.4 Die kurzfristige Erfolgsrechnung.- 2.4.1 Gesamtkostenverfahren.- 2.4.2 Umsatzkostenverfahren.- 2.5 Ablauf der Betriebsabrechnung bei Vollkostenrechnung.- 3. Die Teilkostenrechnung.- 3.1 Systeme der Teilkostenrechnung.- 3.1.1 Fixe und variable Kosten in der Teilkostenrechnung.- 3.1.2 Relative Einzelkosten und Grundrechnung nach Riebel.- 3.2 Die Analyse des Fixkostenblocks.- 3.2.1 Problemstellung.- 3.2.2 Die Blockkostenrechnung.- 3.2.3 Analytische Deckungsbeitragsrechnung.- 3.2.4 Die Grenzerfolgskalkulation.- 3.3 Vergleich von Vollkosten- und Teilkostenrechnung.- 3.3.1 Die Kostenrechnung als Kontrollinstrument.- 3.3.1.1 Die Wirtschaftlichkeitskontrolle.- 3.3.1.2 Erfolgskontrolle.- 3.3.2 Die Kostenrechnung als Planungsinstrument.- 3.3.2.1 Daten für die Produktions- und Sortimentsplanung.- 3.3.2.2 Kalkulation und Preispolitik.- 3.3.3 Bereitstellung von Daten für den Jahresabschluß.- 3.3.4 Ergebnis des Vergleichs.- 4. Die Plankostenrechnung.- 4.1 Entwicklungsstufen der Kostenrechnung.- 4.1.

Inhalt

Inhaltsübersicht: Grundzüge der kaufmännischen Buchführung: Grundlagen.- Das System der doppelten Buchführung.- Die Organisation der doppelten Buchführung.- Literaturempfehlungen.- Die Kostenrechnung: Einleitung.- Die Technik der Kostenverrechnung.- Die Teilkostenrechnung.- Die Plankostenrechnung.- Weiterentwicklungen der Kostenrechnung.- Literaturempfehlungen.- Der Jahresabschluß: Einleitung.- Bilanztheorie.- Grundzüge des Bilanzrechts.- Konzernbilanzen.- Bilanzanalyse.- Literaturempfehlungen.

Schlagzeile

Jetzt komplett!